Die Set-Up-Gebühr
(kurz erklärt)
Du hast dein Fahrrad nicht bei uns gekauft, möchtest aber trotzdem den hohen Standard unserer Werkstatt nutzen? Kein Problem.
Warum muss ich eine einmalige Set-Up-Gebühr bezahlen?
Wir kennen daher den aktuellen technischen Zustand und die Vergangenheit deines Rades nicht.
Nun ist es aber so, dass unsere Mechaniker und wir als Deine Werkstatt in der Gewährleistung stehen, wenn wir dein Fahrrad bei uns warten oder reparieren. Aus diesem Grund ist es notwendig, dass dein Rad einmal von uns komplett durchgecheckt wird. Hierfür nutzen wir eine Check-Up-Liste, die mehr als fünfzig Punkte umfasst, was einen deutlichen Mehraufwand für uns bedeutet.
So erkennen wir genau den gegenwärtigen Zustand in dem sich dein Fahrrad befindet und du hast die Gewissheit, dass auch dein Rad unserem hohen Qualitätsstandard entspricht.
Somit genießt du die maximale Sicherheit auf deinem Fahrrad!
Was heißt das genau?
Wenn du den Service unserer Fachwerkstatt in Anspruch nehmen möchtest und du dein Fahrrad / E-Bike nicht bei uns gekauft hast, zahlst du eine einmalige Set-Up-Gebühr in Höhe von 75,– Euro zusätzlich zu den Inspektionskosten. So sicherst du dir auch in Zukunft die gleichen Werkstatt-/Inspektionspreise wie Kunden, die ihr Fahrrad bei uns gekauft haben.
Rechenbeispiel:
Kosten 1. E-Bike Inspektion: | EUR 160,– |
Einmalige Setup-Gebühr: | EUR 75,– |
Gesamtkosten: | EUR 235,–* |
Jeder weitere Inspektion: | EUR 160,–* |
*zzgl. eventuelle Teilekosten | |